start > J. Peikert > H. Peikert > C. Peikert |
Geschwister von Carl Peikert: Marie August Emilie Martin
![]() | ||
Carl Peikert | ||
Taufname: Friedrich Heinrich Carl Peikert | ||
Architekt | ||
* | 29.09.1858 | in Grünberg in Schlesien |
1884-1888 | Maurermeister in Magdeburg | |
ab ca. 1888 | Architekt im Baugeschäft Leo Garnin in Zug | |
22.01.1899 | Bürger der Stadt Zug | |
oo | 04.05.1899 | Sophia Kurz in Zürich |
Kinder: Heinrich, Martin, Sophie Teupel-P., Hanna Blöchlinger-P. | ||
+ | 25.12.1916 | in Zug |
Der Eheschein gibt Auskunft über das Heiratsdatum, Geburtsdaten, und die vollständigen Vornamen von Carl Peikert und Sophia Kurz. Weitere Lebensdaten sind z.B. im Historischen Lexikon der Schweiz zu finden, wo es zu Carl Peikert einen Eintrag gibt. Ein Ausschnitt daraus:
* 29.9.1858 Grünberg (Schlesien, heute Polen), + 25.12.1916 Zug, aus Grünberg, 1899 in Zug eingebürgert. Sohn des Karl Heinrich, Dachdeckermeisters, und der Dorothea geb. Braun. oo Sophia Kurz, Tochter des Gottlieb, aus Cannstatt (heute Stuttgart). Architekt. 1899 Gründung eines Architektenbüros mit Bauschreinerei, aus dem die Peikert Bau AG entstand.
Carls Geburt findet man im Grünberger Wochenblatt, Ausgabe 82 vom 14.10.1858, Seite 4, unter Kirchliche Nachrichten, Geborene
Den 29. [Sept.] Dachdeckerges. C. H. Peickert Zwillinge, ein S[ohn] Fried. Heinr. Carl u. eine todte Tochter.
Aus dem Jahr 1881 existiert ein Zeugnis der Baugewerksschule Höxter an der Weser, wo Carl Peikert die Meisterprüfung bestanden hatte. In den Jahren 1884 bis 1888 findet man ihn dann in den Adressbüchern der Stadt Magdeburg, jeweils mit der Berufsbezeichnung Maurermeister. Zudem war er Trauzeuge bei der Hochzeit seines Bruders August am 5. April 1884. Hier ist ein Ausschnitt aus dem Eintrag Nr. 68 im Heiratsregister von Magdeburg Neustadt:
4. der Maurermeister Karl Peikert, der Persönlichkeit nach durch Steuerzettel anerkannt, 26 Jahre alt, wohnhaft zu Magdeburg, Johannisbergstrasse 17
Am 11. September 1892 erschien in den Zuger Nachrichten ein Artikel über den Umbau des Gebäudes der Zuger Kantonalbank am Postplatz, woraus hervorgeht dass Carl Peikert schon seit Jahren als Architekt im Baugeschäft von Leopold Garnin tätig war. Somit dürfte er um 1888 von Magdeburg nach Zug gezogen sein.
Am 9.2.1895 erschien in den Zuger Nachrichten das folgende Inserat:
Am 26. Januar 1899 meldeten die Zuger Nachrichten dass Carl Peikert für 800 Franken das Bürgerrecht der Stadt Zug verliehen wurde.