[ < ]     65 [ > ]

start > J. Peikert > H. Peikert > C. Peikert > C.H. Peikert > C. Peuckert > A.H. Marquart

Anna Hedwig Marquart

* 03.03.1756 in Nieder Poppschütz
05.02.1782unehelicher Sohn Franz Carl, erhielt später den Nachnamen Kahl
ooum 1783Johann Balthasar Peuckert
Kinder: Maria Josepha (* 1784), Anna Maria (1786-1851), Johann George (* 1790), Christian, Anton Joseph (* 1798)
+ vor 14.01.1814

Kath. Kirchenbücher von Poppschütz, Taufen 1670-1768, Taufen 1756, Bild 166:

Foto

Den 3ten Martii Ward gebohren früh umb 2 Uhr und denselben Tag in Pobschütz, des Johann George Margwarth Dreschgärtners in Nieder Pobschütz, und von seinem Eheweibe Nahmens Anna Hedwig gebohrnen Preußin gezeugtes Töchterlein Nahmens Anna Hedwig getauft worden. Die Pathen, Anna Hedwig des Frantz Andreas Jacob, Schlossmüllers in Nieder Pobschütz Ehewührtin. Item Anna Maria des Johannes Zümpel, Schifknechts und Inwohners in Lindau Ehewührtin, und Mattheus Schwieder, Wächter in Lindau.

Die Mutter Anna Elisabeth Preuß trägt hier den falschen zweiten Vornamen Hedwig, vermutlich durch eine Verwechslung mit den Vornamen des Kindes resp. der Taufpatin. Im Lindauer Grundbuch (Band II, Seite 94) wird aber bestätigt, dass Johann George Marquarts Schwiegervater Andreas Preuß war. Dieser hatte ihm nämlich Geld geliehen für den Kauf der Dreschgärtnerstelle in Ober-Lindau.


Kath. Kirchenbücher von Milkau, Taufen 1774-1798, Taufen 1782, Bild 241 und 57:

Foto

Den 5. Feb. 1782. Ist aus dem Dorfe Niederpobschütz der Hedwige Marquartin am 5ten dieses Monaths früh um 4 Uhr unehelich gebornes Knäblein in Neustädtel getauft worden, und demselben der Name Franz Carl beigelegt worden. Taufzeugen waren: Anna Elisabeth des Anton Linke Wirthschaftsknecht im Lindauer Vorwerg Ehegattin, Item Junggesell Friedrich Tschirsch des Christoph Tschirsch Grossknecht im Lindauer Vorwerg ehelicher Sohn, und Junggesell Franz Carl des Andreas Sachwitz Dreschgärtners Sohn in Lindau.