start > J. Peikert > H. Peikert > S. Kurz > G. Kurz > J. Kurz |
Johannes Kurz | ||
Weingärtner | ||
* | 20.04.1810 | in Untertürkheim |
oo | 07.05.1835 | Catharina Barbara Munk in Untertürkheim |
Kinder: Knabe (1837-1837), Gottlieb, Rosina Carolina (1841-1841), Johannes (* 1843), Luisa Rosina (1846-1884) | ||
+ | 10.03.1852 | in Untertürkheim |
Evangelisches Kirchenbuch Stuttgart und Untertürkheim, Taufen 1801-1875, Jahr 1810, Bild 61, Eintrag 18:
18. | 20. [April] | [Taufe] 22. | Johannes | Johannes Kurz, Bürger und Weingärtner, Maria Rosina, geb. Warth | [Paten ...]
Evangelisches Kirchenbuch Stuttgart und Untertürkheim, Heiraten und Tote 1808-1913, Jahr 1835, Heiraten, Bild 108, Eintrag 68:
Johannes Kurz | Bürger und Weingärtner daselbst | Johannes Kurz, Bürger und Weingärtner, uxor [Ehefrau] Maria Rosina geb. Warth | ledig | hier, 20. Apr. 1810 | [Erlaubnis] den 18. Apr. 1835 | [Proklamation] Ostersonntag, Quasimodog., Miser. Dom. | Untertürkheim den 7. Mai
und
Catharina Barbara Munk | daselbst | Christoph Friedrich Munk, Bürger und Weingärtner ux. Friederika geb. Zwiker | ledig | 1. Febr. 1808
Braut und Bräutigam waren seit 1825 Stiefgeschwister. Deren Mutter bzw. Vater hatten einander geheiratet, nachdem die ersten Ehepartner, Maria Rosina Kurz geb. Warth und Christoph Friedrich Munk gestorben waren.
Evangelisches Kirchenbuch Stuttgart und Untertürkheim, Heiraten und Tote 1808-1913, 1852, Tote, Bild 962, Eintrag 21:
Johannes Kurz | Bürger und Weingärtner daselbst | Johannes Kurz, Weing., Maria Rosina, geb. Warth | Catharina Barbara, geb. Munk | 41 Jahre 10 Mon. 19 Tage | hat sich am 10. Mart. Nachmittags 3-4 Uhr wo kaum zuvor seine Ehefrau mit ihren Kindern und übrigen Verwandten von der Beerdigung der Wittwe Kurz, seiner Stiefmutter, ins Trauerhaus zurückgekommen war, in seiner eigenen Wohnung durch einen Flintenschuss getödtet, und damit einem durch Völlerey und andere Sünden befleckten Leben ein Ende gemacht. Der Leichnam wurde am 11ten Abends nach vorher gegangener Legal-Inspection auf die Anatomie nach Tübingen abgeführt.
Die verstorbene Stiefmutter war also gleichzeitig auch Schwiegermutter von Johannes Kurz.
Evangelisches. Kirche Stuttgart und Untertürkheim, Familienbuch 1723-1871, Bild 398, Seite 442:
hier 20. Apr. 1810 | Johannes Kurz, Bürger u. Weing., gestorben den 10. Mart. 1852 als Selbstmörder | hier d. 7. Mai 1835. | [Vater:] s. pag. 436
Catharina Barbara, hat sich ao. 1853 mit dem Wittwer Johannes Hohl verheyrathet p. 363, + 2. Nov. 1891 | 1. Februar 1808 | [Vater:] ... Christoph Friedrich Munk p. 519
1. Ein Knabe der die hl. Nothtaufe erhalten | 29. Jan. 1837 | + 30. Jan. 1837
2. Gottlieb | 4. Dec. 1838 | 1852 | verehel. 1862 ... Zerweck v. Fellbach, s. ... II 132 | 22. Oct. ...
3. Rosina Carolina + | 24. Jun. 1841 | gest. den 23. Oct. 1841
4. Johannes | 21. Febr. 1843 | 1857 | cop. 26. Aug. 1869 ux. geb. Scharf
5. Louise Rosina | 6. Jun. 1846 | 1860 | cop. 27. Apr. 1870 mit Scheef III 56