start > J. Peikert > H. Peikert > C. Peikert > C.H. Peikert |
Geschwister von Heinrich Peikert: Johann Gustav Friedrich Franz Adolph Carl Wilhelm Ignatz Auguste Robert
Carl Wilhelm Ignatz Peuckert | ||
Cigarrenarbeiter, Segelmacher | ||
* | 27.10.1828 | in Grünberg in Schlesien |
13.07.1860 | Bürger der Stadt Hamburg, Beruf: Segelmacher | |
oo | 27.08.1861 | Anna Catharina verw. Kraut geb. Riefling (1822-1882) in Hamburg |
Kind: Heinrich Peukert (1863-1941) | ||
1862 | Besitzer eines Tabakladens in Hamburg | |
03.10.1863 | Abreise nach New York | |
24 10.1863 | Immigration in New York | |
Kath. Kirchenbuchduplikat Grünberg, Eintrag 48, 1828, 1826:
am 29. October wurde des Einwohners Christian Peuckert von seiner Ehefr. Johanna Rosina geb. Scholtz, am 27. d. früh um ½7 Uhr geb. Söhnlein von dem Pfarrer Herrn Kuschel getauft und Carl Wilhelm Ignatz genannt. Pathen 1., Jungfer Maria Peuckert Tochter des verst. Baldasar Peuckert gewesenen Ziehrgärtners, 2., Fr. Anna Rosina Kühn Ehefr. des Christ. Kühn Einwohners, 3., Carl August Faustmann Tuchm[acher]. Beist. Fr. Maria Henseln
Carl Wilhelm Ignatz Peuckert zog nach Hamburg und wurde dort Bürger. Im Hamburger Bürgerbuch 1845 - 1875 steht über ihn:
Peuckert, Carl Wilh. Ignatz / geboren am 27. Oktober 1828 in Grünberg / Beruf: Segelmacher / Bürger seit: 13. Juli 1860
Am 27. August 1861 heiratete er in der St. Michaeliskirche in Hamburg die Witwe des Segelmachers Carl Ferdinand Kraut. Aus den Hamburger Nachrichten vom 27.08.1861:
Carl Wilhelm Ignatz Peuckert mit Anna Catharina geb. Riefling, verw. Kraut.
Am 16. April 1863 wurde der Sohn Heinrich geboren. Carl Wilhelm Ignatz Peuckert hatte in Hamburg St. Pauli ein Tabakgeschäft, machte Konkurs und wurde 1864 mit der Schandglocke "aus der Stadt vertrieben" -- in seiner Abwesenheit. Die Hamburger Passagierlisten zeigen nämlich, dass er sich bereits im Oktober des Vorjahres per Dampfschiff "Hammonia" nach New York abgesetzt hatte, als Passagier Nr. 218, "C. W. Peuckert", Arbeiter, 35 J. aus Hamburg. Bei der Immigration in New York wurde er als "C. W. Peuckert, Farmer" registriert.
Die Ehefrau arbeitete danach als Flaggennäherin, und sie nannte sich von 1872 an im Hamburger Adressbuch wieder Kraut. Sie starb 1882, und in ihrer Sterbeurkunde wurde der Wohnort des Ehemannes als "unbekannt" angegeben.
Der Sohn Heinrich heiratete am 17.04.1888 Maria Caroline Hacker in Apenrade (DK) und starb am 21.04.1941 als Lokomotivführer ausser Dienst in Mainz.