[ < ]    130 [ > ]

start > J. Peikert > H. Peikert > C. Peikert > C.H. Peikert > C. Peuckert > A.H. Marquart > J.G. Marquart

Johann George Marquart

Dreschgärtner

* 07.05.1722 in Waltersdorf
oo05.11.1754Anna Elisabeth Preuss in Waltersdorf
27.12.1754 Kauf der Dreschgärtnerstelle Nr. 42 in Oberlindau von Johann Schönknecht
Kinder: Anna Hedwig
oo14.04.1761Anna Maria Puncke in Nieder Poppschütz
Kinder: Barbara Rosina (* 1763), Anna Elisabeth (* 1775), Anna Rosina (* 1776), Anton Ignatz (*1779)
+ vor 06.06.1783

Kath. Kirchenbücher von Waltersdorf, Taufen 1667-1729 (l. S.), Jahr 1722, Bild 187, Eintrag Nr. 18:

Foto

Den 7. Maii Ist das Kind Hannß George alhir getauft worden. Vater Heinrich Marckwerth Häusler alhier. Die Mutter Anna. Pathen Maria Kernerin des Christoph Kerners Pauren alhier Ehewihrtin, George Kintzel Pauer und Christoph Eichner Pauer. Parochus loci baptizavit.

Kath. Kirchenbücher von Waltersdorf, Heiraten 1729-1762 (r. S.), Jahr 1754, Bild 279, Eintrag Nr. 15:

Foto

Den 5ten Novembris ist alhier copuliert worden der ehr- und arbeithsambe Junggesel Hannß George Marckwert, des weyl. ehr- und arbeitsamben Heinrich Marckwerts gewesenen Häuslers allhier nachgelassener Sohn, mit der ehr- und tugendsamben Jungfer Anna Elisabeth Preußin, Andreß Preußes Häuslers alhier eheleibl. Jungfer Tochter. Beystände Hannß George Hornig, und Heinrich Kernner beyde Bauren alhier. R.D. Balthasar Brandt Parochus copulavit.

Am 06.06.1783 verkauften die Erben des Johann George Marquart die Dreschgärtnerstelle an den Schwiegersohn Johann Balthasar Peuckert, laut dem Lindauer Grundbuch (Band II, ab Seite 87).